• DVD Inkasso und Fabit kooperieren, um finanziell angeschlagenen Menschen eine bessere Perspektive zu geben und sie bei der Bewältigung von Zahlungsausfällen zu unterstützen.
  • Fabit, der digitale Coach für besser Finanzgewohnheiten, bietet nicht nur Überblick und Unterstützung beim Schuldenmanagement, sondern auch klare Handlungsempfehlunge.
  • Inflation, unwirtschaftliche Haushaltsführung und gestiegene Energiekosten sind Hauptgründe für Zahlungsausfälle.

Berlin/Hürth, 20.06.2023. DVD Inkasso und das Berliner Fintech Fabit kooperieren miteinander. Ziel der Kooperation: Finanziell angeschlagenen Menschen eine neue Perspektive geben. Dafür wird DVD Inkasso Fabit künftig in die Kundenkommunikation einbinden und auf das kostenlose und unabhängige Hilfsangebot hinweisen.

“Wir freuen uns sehr, dass wir mit Fabit einen Partner gewonnen haben, den wir mit gutem Gewissen unseren Kunden und Kundinnen empfehlen können”, sagt Thomas Marek, Geschäftsführer DVD Inkasso. “Denn der große Kostenschock, etwa für Strom und Heizung, kommt für viele Haushalte, die jetzt von günstigeren Verträgen profitieren, noch. Umso wichtiger ist es, jetzt Ordnung in die eigenen Finanzen zu bringen. Denn nur so werden sich künftigen Zahlungsausfälle vermeiden lassen.”

“Die makroökonomische Situation macht den Menschen zunehmend zu schaffen. Nicht umsonst drehen sich die fünf größten Sorgen der Deutschen um das Thema Geld, noch vor Krieg und Klimakrise”, ergänzt Susanne Krehl, Gründerin von Fabit. “Mit Fabit haben wir eine Finanz-App geschaffen, die nicht nur mehr Überblick schafft und beim Schuldenmanagement unterstützt, sondern auch in die Zukunft blickt und klare Handlungsempfehlungen ausspricht.”

Hauptgründe für Zahlungsausfälle: Überschuldung, Inflation und unwirtschaftliche Haushaltsführung

DVD Inkasso, Spezialist für Non-Performing Loans (NPL) geht davon aus, dass die Quote notleidende Kredite deutlich steigen wird. Und auch für 2024 gibt es keine Entwarnung: Die Quote, so schätzen die Experten, wird die Dreiprozenthürde überspringen und bei 3,2 Prozent landen. Bereits jetzt geraten über 10 Prozent der Konsumentenkredite jährlich in Zahlungsrückstand. Das sind rund 7 Millionen Verträge, allein bei Banken.

“Die Prognosen für dieses und das kommende Jahr zeichnen ein düsteres Bild. Eine steigende Zahl von Krediten, die nicht mehr bedient werden können, lässt einen Rückschluss auf die zunehmend schlechter werdende finanzielle Situation der Verbraucher*innen zu”, erklärt Marek.

Die Aussage wird gestützt durch die Zahlen des BDIU . Bereits 2022 hat sich das Zahlungsverhalten privater Schuldner*innen im Vergleich zum Vorjahr verschlechtert. Jedes zweite Inkassounternehmen gab an, dass sich das Zahlungsverhalten zumindest leicht, teils aber auch stark verschlechtert hat.

Pessimistische Aussichten: Zahlungsmoral wird sich weiter verschlechtern

Bei den Gründen, warum private Schuldnerinnen und Schuldner Rechnungen nicht gezahlt haben, ist die Inflation ein wichtiger Faktor. Jedes zweite Inkassounternehmen (55 %) berichtet, dass durch die Kostensteigerungen ausgelöste Liquiditätsengpässe ein häufiger Grund für ausgebliebene Zahlungen waren. Unwirtschaftliche Haushaltsführung (48 %) sowie gestiegene Energiekosten (47 %) sind ebenfalls oft genannte Gründe.

Entsprechend pessimistisch sind die Aussichten: Neun von zehn Inkassounternehmen (89 %) erwarten, dass sich die Zahlungsmoral 2023 verschlechtern wird – und das besonders stark bei privaten Schuldnerinnen und Schuldnern. Mit einer besseren Rechnungstreue rechnet in der Umfrage dagegen niemand.

“Durch die seit über einem Jahr anhaltend hohe Inflation wird es für viele Menschen immer schwieriger, mit ihrem Einkommen über die Runden zu kommen. Bereits jetzt können 60 Prozent der Deutschen ihre Kosten gerade so durch ihr Einkommen decken und haben kein Sparpotential mehr”, so Krehl. Und weiter: “Viele Menschen müssen ihr verfügbares Einkommen neu budgetieren und ihr bisheriges Konsumverhalten überdenken. Mit Fabit unterstützen wir die Menschen dabei.”

Über DVD Inkasso
Wir haben einen klaren Fokus auf das Mengengeschäft mit Privatkunden und Gewerbekunden. Unsere großteils eigenentwickelten Prozesse drehen sich um Konsumenten in den Bereichen Banken, Versicherungen und Energieversorgung. Wir verfolgen diese Branchen akribisch und wissen, welche Hebel im Forderungsmanagement zu bedienen sind.

Über Fabit
Fabit ist eine App zur Optimierung von finanziellen Gewohnheiten. Sie richtet sich an Menschen, die ihre Finanzen besser managen wollen, um nachhaltig ein finanziell gesundes und entspanntes Leben führen zu können. „Fabit“ leitet sich ab vom englischen „Financial Habit” – finanzielle Gewohnheit. Die hinter Fabit stehende Fabit GmbH wurde 2021 von Dr. Ralf-Michael Schmidt, Robert Heim und Susanne Krehl in Berlin gegründet.

Pressekontakt
Julia Ptock, presse@fabit.app, +49 (0) 176 637 419 85

1 BKS, NPL-Barometer Dezember 2022/Januar 2023
2 BDIU, Inkasso-Trendumfrage 2022

Kontakt

So erreichen Sie uns

Sie sind an unseren Dienstleistungen interessiert oder suchen einen starken Inkassopartner?

Dann rufen Sie uns gerne an oder schreiben Sie uns eine E-Mail.

Kontakt

So erreichen Sie uns

Bei Fragen und Anliegen jeder Art, freuen wir uns über Ihre Kontaktaufnahme.
Sie erreichen uns per Telefon, E-Mail oder über unser Kontaktformular.

DVD GmbH & Co. KG