Künstliche Intelligenz (KI) ist längst keine Zukunftsvision mehr – sie ist bereits Teil unseres Alltags, als auch unserer Inkasso-Tätigkeiten und verändert die Art und Weise, wie wir arbeiten, entscheiden und steuern. Mit dieser Transformation wächst auch die Verantwortung.

Die EU-KI-Verordnung (EU AI Act) stellt den ersten umfassenden Rechtsrahmen für Künstliche Intelligenz weltweit dar und setzt neue Maßstäbe für den verantwortungsvollen Einsatz von KI. Unternehmen, die KI-Technologien nutzen, stehen vor der Herausforderung, rechtliche Risiken zu minimieren, Transparenz sicherzustellen und ethische Standards einzuhalten. Ein KI-Beauftragter ist für uns ein Schlüssel, um diese Herausforderungen zu meistern und KI nicht nur regelkonform, sondern auch wertschöpfend, innovativ und strategisch einzusetzen.

Wir freuen uns, Ihnen Johannes Römer vorzustellen, der ab sofort die Rolle des KI-Beauftragten bei der DVD übernimmt. Seit 2008 ist er ein unverzichtbarer Teil unseres Teams und hat mit seiner Leidenschaft für technologische Innovationen bereits zahlreiche wegweisende Projekte realisiert. In folgendem Interview spricht er über seine neue Rolle und die Bedeutung von Künstlicher Intelligenz bei der DVD.

Herr Römer, als frisch ernannter KI-Beauftragter der DVD – welche spezifischen Aufgaben und Verantwortlichkeiten erwarten Sie in dieser Schlüsselposition und wie möchten Sie diese gestalten?

Ich beschäftige mich seit über 15 Jahren mit Inkasso-Prozessen und deren Automatisierung sowie mit Künstlicher Intelligenz, deshalb war dies für mich der logische nächste Schritt. Der AI Act verlangt ab 2025 nachweisbare KI-Kompetenz, und wir sind gut vorbereitet. Ein zentraler Aspekt meiner Arbeit wird die Einhaltung der neuen KI-Verordnung sein. Ich werde eng mit unseren Mitarbeitenden zusammenarbeiten und sie im Umgang mit KI schulen und sensibilisieren, um sicherzustellen, dass sie die gesetzlichen Vorgaben verstehen und umsetzen können. Zudem ist es wichtig, KI nach ethischen Gesichtspunkten zu entwickeln und diese im Einklang mit menschlichen Werten einzusetzen. So wird die DVD nicht nur technologisch auf dem neuesten Stand sein, sondern auch verantwortungsvoll mit KI umgehen. Ich freue mich darauf, diese Kompetenzen in konkrete Projekte umzusetzen und gemeinsam die Chancen der KI zu nutzen. Wer jetzt nicht beginnt, sich mit KI auseinanderzusetzen, verpasst wertvolle Chancen. Der beste Zeitpunkt für den Einsatz von KI war gestern, der zweitbeste ist heute. Es lohnt sich, die nächsten Schritte jetzt zu gehen.

In Anbetracht der rasanten Entwicklungen im Bereich der Künstlichen Intelligenz, welche Rolle spielt Ihrer Meinung nach ein KI-Beauftragter für die strategische Ausrichtung der DVD und warum ist diese Position so entscheidend für den Erfolg der Organisation?

Mit der zunehmenden Integration von KI in verschiedene Geschäftsbereiche wächst das Bewusstsein für die potenziellen Risiken und die Notwendigkeit einer regulierten Herangehensweise. Die Rolle des KI-Beauftragten ist dabei immer wichtiger, da sie technisches Know-how und strategisches Denken vereint – dies macht den Unterschied zwischen KI als Hype und KI als echten Mehrwert. Obwohl gesetzlich nicht verpflichtend, bietet diese Position für Unternehmen erhebliche Vorteile und wird zur Schlüsselrolle für eine zukunftssichere KI-Governance. KI-Kompetenz erfordert technisches Verständnis, Kenntnisse über die konkret eingesetzten KI-Systeme und KI-Anwendungen entlang der gesamten Wertschöpfungskette sowie rechtliche Expertise zur Einhaltung des AI-Acts. Als zentrale Ansprechperson koordiniere ich die Zusammenarbeit mit Datenschutz-, IT-Sicherheits- und Compliance-Stellen. Interdisziplinarität ist dabei unerlässlich – Technik, Recht, Ethik und Strategie gehören zusammen und brauchen eine gemeinsame Sprache.

Was bedeutet der KI Act für unser Unternehmen und wie bereiten Sie sich darauf vor? Was sind Ihre konkreten nächsten Maßnahmen?

Die EU-KI-Verordnung wurde 2024 beschlossen und wird ab August 2025 in die zweite Umsetzungsphase übergehen. In dieser Phase ist es entscheidend, unsere KI-Prozesse lückenlos zu dokumentieren, Transparenzpflichten zu erfüllen und klare Verantwortlichkeiten zu definieren. Als KI-Beauftragter achte ich darauf, dass ethische Richtlinien und Compliance-Anforderungen eingehalten werden, um eine verantwortungsvolle Nutzung der KI zu gewährleisten. Deshalb werde ich das bestehende Verzeichnis aller Systeme auf die Einhaltung der neuen Vorschriften der Verordnung sorgfältig prüfen und ergänzen. Mit meinem neugierigen Geist und einem innovativen Ansatz sehe ich mich als Architekt neuer Ideen. Mein Ziel ist es, weiterhin neue Technologien zu erforschen und kreative Inkasso-Lösungen zu entwickeln, die uns auch in der Zukunft dabei unterstützen ungenutzte Innovationspotenziale in greifbare Erfolge zu verwandeln. 

Könnten Sie uns einen Einblick geben, wie die DVD bereits KI in ihren Prozessen einsetzt und welche innovativen Ansätze Sie in naher Zukunft in Betracht ziehen?

KI ist ein fester Bestandteil des Arbeitsalltags bei der DVD und eröffnet uns faszinierende neue Perspektiven. Bereits jetzt setzen wir sie in verschiedenen Bereichen ein, wie z. B. bei der Programmierung an einzelnen Stellen unserer Workflowsteuerung oder bei der der Fallauswahl für kostenoptimierende Maßnahmen – dazu zählen die Auswahl des besten Kommunikationskanals, eine effiziente Adressermittlung, die Klassifikation von Gerichtsbeschlüssen oder die automatisierte Insolvenzüberwachung. Durch den Einsatz von Data Analytics und KI haben wir diese aufwändigen Supportprozesse bei der DVD massiv kostenoptimiert und automatisiert. Ein Highlight unserer jüngsten KI-Projekte ist die Einführung eines Schuldner-Chatbot, der unseren Service noch weiter ausbaut. Wir sind bestrebt, diesen Bereich kontinuierlich weiterzuentwickeln, um die Zukunft der Inkassobranche mit innovativen Technologien aktiv mit zu gestalten.

Wir möchten Johannes Römer für seine Einblicke danken und freuen uns auf die spannende Zukunft, die uns mit KI erwartet. Seine Expertise wird von großer Bedeutung sein, um die DVD auch weiterhin innovativ und verantwortungsvoll zu lenken.

Kontakt

So erreichen Sie uns

Sie sind an unseren Dienstleistungen interessiert oder suchen einen starken Inkassopartner?

Dann rufen Sie uns gerne an oder schreiben Sie uns eine E-Mail.

Kontakt

So erreichen Sie uns

Bei Fragen und Anliegen jeder Art, freuen wir uns über Ihre Kontaktaufnahme.
Sie erreichen uns per Telefon, E-Mail oder über unser Kontaktformular.